Scheidentrockenheit ein Problem mit vielen Ursachen

Wenn ihr beim Sex mit eurem Partner oder eurer Partnerin nicht feucht werdet und wiederkehrend mit Beschwerden wie Brennen, Jucken oder vaginalen Hautreizungen zu kämpfen habt, könnte das auf Scheidentrockenheit hindeuten. Stattet euren Gynäkolog:innen einen Besuch ab und sucht Rat. Falls ihr unter einer trockenen Vagina leidet, gibt es Mittel und Wege diese zu behandeln – also keine Sorge!

Die Ursachen sind vielfältig und sollten zunächst individuell abgeklärt werden. Keine Angst! Wir führen euch an das Thema heran. Hört auf euch und euren Körper. Wir erklären euch, was hinter Scheidentrockenheit stecken kann.

Belastend und unangenehm: Scheidentrockenheit bei Frauen

Belastend und unangenehm: Scheidentrockenheit bei Frauen

Scheidentrockenheit hat viele verschiedene Auslöser und stellt für die betroffenen Mädchen und Frauen und deren Partner:innen oft eine Belastung dar. Denn häufig leidet darunter nicht nur das Sexualleben, wenn die Frau beim Sex nicht feucht genug wird. Auch die Wahrscheinlichkeit unangenehmer Infektionen steigt.

Die richtige Behandlung der Scheidentrockenheit muss individuell auf die jeweilige Ursache abgestimmt werden. Das bedeutet: Bevor man sich für einen Behandlungsweg entscheidet, steht die Ursachenforschung auf dem Plan. Generell unterscheidet man psychische und soziale Faktoren von rein körperlichen und medizinischen.

Vertraut euch dem Apothekenpersonal aus eurer Apotheke oder eurem Arzt oder eurer Ärztin an, ihr braucht euch für euren Körper nicht zu schämen!

Der Ursache auf der Spur: diese Faktoren begünstigen Scheidentrockenheit

Unser allgemeines Wohlbefinden hat einen entscheidenden Einfluss auf die Funktionen unseres Körpers. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass Scheidentrockenheit aus sozialen und psychischen Problemen resultieren kann.

Soziale Faktoren

Folgende Faktoren können eine trockene Scheide auslösen:

  • Stress
  • Angst
  • Nervosität
  • Probleme in der Partnerschaft
  • traumatische Erlebnisse
  • psychische Erkrankungen

Unser Tipp: Achtet auf euren Körper und seine Signale. Denn wenn ihr euch wohlfühlt, spiegelt sich das auch in eurer Intimgesundheit wider.

Viele Frauen fragen sich, warum sie an einer trockenen Scheide leiden. Dass Scheidentrockenheit ebenso durch verschiedene Erkrankungen ausgelöst wird, ist den meisten dabei gar nicht bewusst.

Physische und medizinische Ursachen

Als physische und medizinische Ursachen gelten:

  • Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Mellitus oder Multiple Sklerose
  • Krebstherapien (zum Beispiel Hormonentzugstherapie oder operative Entfernung / Bestrahlung der Eierstöcke)
  • Einfluss schädlicher Substanzen (zum Beispiel durch Rauchen)
  • Hormonschwankungen in und nach der Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Hormonelle Schwankungen durch die Wechseljahre
  • Einnahme bestimmter Präparate, die ein Östrogendefizit verursachen
  • Einnahme bestimmter Präparate, die eine zu niedrige Östrogendosierung besitzen (zum Beispiel Mikropillen )

Scheidentrockenheit: was kann ich dagegen tun?

Nun zu den guten Nachrichten: Scheidentrockenheit kann ganz einfach behandelt werden. Ihr braucht euch also keine Sorgen machen! KadeFungin bietet Produkte, die speziell auf die Behandlung von Scheidentrockenheit ausgelegt sind.

KadeHydro Befeuchtungsgel Effektive Befeuchtung bei vulvovaginaler Trockenheit

Vaginale und äußere Befeuchtung - ideal zur täglichen Anwendung und als Gleitgel.

mehr ...
  • Spendet Feuchtigkeit und bildet einen schützenden Gleitfilm
  • Lindert Beschweren durch Trockenheit – spürbar ab der ersten Anwendung
  • Ideal bei vaginalem Trockenheitsgefühl oder Schmerzen beim Sex* – auch mit Kondomen verwendbar
  • Zur vaginalen und äußeren Anwendung geeignet
  • Flexibel dosierbar: als Tube mit Applikator zur einfachen vaginalen Anwendung oder im praktischen Dosierspender

*infolge von Trockenheit im Intimbereich

KadeHydro Befeuchtungscreme Pflegt und regeneriert trockene, empfindliche Intimhaut – besonders in sensiblen Lebensphasen.

Für die tägliche Befeuchtung und Pflege des äußeren Intimbereichs. Ideal bei alters- oder therapiebedingter Trockenheit.

mehr ...
  • Pflegt und schützt gereizte Haut im äußeren Intimbereich
  • Mit Mandelöl für einen pflegenden, schützenden Lipidfilm
  • Bisabolol aus der Kamille beruhigt und regeneriert
  • Empfehlenswert bei postmenopausaler Scheidentrockenheit – für den äußeren Intimbereich
  • Zur unterstützenden Pflege bei Krebstherapien
  • Ideal in Kombination mit KadeHydro Befeuchtungsovula für ganzheitliche Versorgung
  • sehr gute Hautverträglichkeit bei Langzeitanwendung*

*Klinisch-gynäkologische Anwendungsstudie über 4 Wochen mit 20 Probandinnen, unabhängiges Testinstitut Dermatest, 12/2023

KadeFemin Produkte
KadeFemin

Hochwertige Intimpflegeserie für empfindliche und trockene Haut

Für ein gutes Gefühl, bei der täglichen Intimhygiene und zur Unterstützung der Intimgesundheit.

mehr ...