Wenn es brennt und juckt: Symptome von Scheidentrockenheit

Scheidentrockenheit ist ein Problem, das viele Frauen betrifft. Aber wie kann man sie erkennen? Oftmals leiden Frauen unter Symptomen, die sie gar nicht richtig zu deuten wissen. Tatsächlich ist die Symptomatik bei Scheidentrockenheit sehr vielfältig. Sie kann von einem einfachen Brennen im Intimbereich bis hin zu kleinen Rissen und Verletzungen der Scheide reichen. Wir zeigen euch, welche Symptome auf eine Scheidentrockenheit hindeuten könnten.

Der weibliche Intimbereich

Der weibliche Intimbereich

Um die Symptome von Scheidentrockenheit richtig deuten zu können, muss zunächst einmal verstanden werden, wie die Scheide funktioniert.

Die Scheide, auch Vagina genannt, gehört zu den inneren Geschlechtsorganen der Frau und ist ein 10 bis 12 cm langer, dünnwandiger Kanal aus Bindegewebe und Muskeln. Befeuchtet wird sie durch Flüssigkeit aus dem Blutgefäßsystem der Scheidenwand (auch Transsudat genannt) und durch Schleim aus den Gebärmutterdrüsen (Zervixdrüsen).

Die Rolle von Hormonen im Körper

Die Rolle von Hormonen im Körper

Hormone sind Signal- oder Botenstoffe, die in bestimmten Organen oder Geweben gebildet und entweder an die Umgebung oder in das Blut abgegeben werden, welches sie zu den spezifischen Wirkorten, den Zielorganen, transportiert.

Hier steuern sie die Körperfunktionen und haben beispielsweise Einfluss auf den Stoffwechsel, das Wachstum oder die Fortpflanzung.

Bei sexueller Erregung wird die Scheidenwand zusätzlich durch Flüssigkeit aus den so genannten Bartholinschen Drüsen befeuchtet. Hier tritt ein schleimhaltiges Sekret aus, das den Geschlechtsverkehr angenehm macht.

Gut zu wissen das sind die Symptome von Scheidentrockenheit

Bei Scheidentrockenheit mangelt es dem Intimbereich an Sekreten, die die Gleitfähigkeit der Scheide sicherstellen. Die Scheide ist also bei einem Mangel nicht in der Lage, genügend Feuchtigkeit zu produzieren, was die Elastizität der Vagina verringern kann.

Symptome Scheidentrockenheit

Ist die Scheide nicht ausreichend feucht, kommt es zu einer Reihe von symptomatischen Beschwerden, die Frauen in jedem Alter betreffen können. Dazu zählen:

  • Trockenheits- und Wundgefühl
  • Juckreiz und Brennen im Scheideneingang und im äußeren Genitalbereich
  • Schmerzen beim Sex, Fahrradfahren und Sitzen oder infolge anderer mechanischer Reize (zum Beispiel bei Reibung oder Druck)
  • kleinere Verletzungen der Haut, zum Beispiel in Form von Mikrorissen
  • empfindliche Hautreizungen
  • Auftreten kleinerer Blutungen

Selbsttest

Jucken, Brennen, Wundgefühl oder riechender Ausfluss? Zieh unseren Selbsttest zu Rate, worum es sich handeln könnte.

mehr ...

Selbsttest

Jucken, Brennen, Wundgefühl oder riechender Ausfluss? Zieh unseren Selbsttest zu Rate, worum es sich handeln könnte.

mehr ...

Symptome von Scheidentrockenheit

warum solltet ihr sie ernst nehmen

Scheidentrockenheit wird immer noch als Tabu-Thema abgetan. Die Scham, über das Thema offen zu reden und sich nach Behandlungsmöglichkeiten umzusehen, ist oftmals zu groß. Scheidentrockenheit ist allerdings ein ernstes Thema. Denn wenn eine trockene Scheide nicht behandelt wird, kann es unangenehm werden. Durch eine trockene Scheide können beispielsweise Erreger von Krankheiten viel einfacher in die Vagina eindringen. Das hat zur Folge, dass lokale Infektionen des Intimbereichs zunehmen können.

Wann tritt Scheidentrockenheit auf?

Von Scheidentrockenheit sind Mädchen und Frauen in jedem Alter betroffen. Besonders Frauen, die mit einer Mikropille verhüten oder sich in den Wechseljahren oder danach befinden, klagen über verschiedene Symptome, die auf eine zu trockene Scheide zurückzuführen sind. Aber auch Stress, die Einnahme bestimmter Medikamente oder spezielle Stoffwechselerkrankungen können Ursache dafür sein.

Ein Besuch in eurer Apotheke oder bei eurer Frauenärztin oder eurem Frauenarzt verschafft euch Klarheit. Denn bei anhaltender Scheidentrockenheit oder wiederkehrendem Auftreten kann sie ein Hinweis auf einen Hormonmangel sein. Beispielsweise kann bei einer gynäkologischen Untersuchung festgestellt werden, ob eine hormonelle Veränderung, wie beispielsweise in den Wechseljahren, für eine trockene Scheide verantwortlich ist oder ob Medikamente oder eine bestehende Erkrankung (zum Beispiel Diabetes Mellitus) die Auslöser sein könnten. Im folgenden Beitrag erfahrt ihr mehr zu den Ursachen von Scheidentrockenheit.

KadeHydro Befeuchtungsgel Effektive Befeuchtung bei vulvovaginaler Trockenheit

Vaginale und äußere Befeuchtung - ideal zur täglichen Anwendung und als Gleitgel.

mehr ...
  • Spendet Feuchtigkeit und bildet einen schützenden Gleitfilm
  • Lindert Beschweren durch Trockenheit – spürbar ab der ersten Anwendung
  • Ideal bei vaginalem Trockenheitsgefühl oder Schmerzen beim Sex* – auch mit Kondomen verwendbar
  • Zur vaginalen und äußeren Anwendung geeignet
  • Flexibel dosierbar: als Tube mit Applikator zur einfachen vaginalen Anwendung oder im praktischen Dosierspender

*infolge von Trockenheit im Intimbereich

KadeHydro Befeuchtungscreme Pflegt und regeneriert trockene, empfindliche Intimhaut – besonders in sensiblen Lebensphasen.

Für die tägliche Befeuchtung und Pflege des äußeren Intimbereichs. Ideal bei alters- oder therapiebedingter Trockenheit.

mehr ...
  • Pflegt und schützt gereizte Haut im äußeren Intimbereich
  • Mit Mandelöl für einen pflegenden, schützenden Lipidfilm
  • Bisabolol aus der Kamille beruhigt und regeneriert
  • Empfehlenswert bei postmenopausaler Scheidentrockenheit – für den äußeren Intimbereich
  • Zur unterstützenden Pflege bei Krebstherapien
  • Ideal in Kombination mit KadeHydro Befeuchtungsovula für ganzheitliche Versorgung
  • sehr gute Hautverträglichkeit bei Langzeitanwendung*

*Klinisch-gynäkologische Anwendungsstudie über 4 Wochen mit 20 Probandinnen, unabhängiges Testinstitut Dermatest, 12/2023

Trockene Scheide
Trockene Scheide

Eine trockene Scheide kann Frauen in jedem Alter betreffen. Die Gründe können körperlicher, medizinischer, oder psychischer Natur sein.

mehr ...
Scheidentrockenheit: was ist das eigentlich?
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Schmerzen beim Sex, Brennen beim Sitzen, Laufen oder Radfahren? Eine gereizte Scheide schmerzt, kann aber behandelt werden.

mehr ...
Scheidentrockenheit unter Frauen weit verbreitet
Scheidentrockenheit

Falls du unter Trockenheit der Vagina und Vulva (äußerer Intimbereich) leidest, bist du damit nicht allein. Verstehe die Symptome und finde eine passende Behandlungsmöglichkeit.

mehr ...